Nichtregelmäßige Veranstaltungen
Lebendiger Adventskalender
Auch in der Adventszeit 2023 wollen wir uns wieder an jedem Abend treffen. Beginnend mit dem 1. Dezember 2023 öffnen viele Gastgeber ihre Vorgärten, ihre Terasse oder Garage für ein Teffen von ca. 20 - 30 Minuten Dauer. Geschichten, Gedicht und Lieder stimmen uns auf die Adventszeit ein. Es gibt auch einen kleinen Imbiss und heiße Getränke wie Glühwein, Kinderpunsch und Tee. Wir beginnen jeweils 18.00 Uhr. Bitte bringen Sie nach Möglichkeit eine Tasse mit, das spart den Gastgebern viel Abwasch.
In der folgenden Tabelle finden Sie die Gastgeber für die jeweiligen Abende.
Achtung!! Es kann sein, dass es kurzfristig Änderungen geben muss, weil sich bei einem Gastgeber eine unerwartete Situation ergeben hat. Änderungen gegenüber der Tabelle, wie sie auch im Gemeindebrief abgedruckt ist, finden Sie nur hier oder im Schaukasten an der Kirchentür. Bitte vergewissern Sie sich, ob der angegebene Ort noch gilt, wenn Sie sich unsicher sind.
Wir freuen uns auf Sie. Erleben Sie den Advent, so wie es nur mit anderen möglich ist!!
Datum | Einladende | Adresse |
01. 12. Freitag | Saak | An den Schlenken 34 |
02. 12. Samstag | Lektorinnen | Evangel. Kirche |
03. 12. Sonntag | Hartmann | Remontehof 17 a |
04. 12. Montag | Utecht | Evangel. Kirche |
05. 12. Dienstag | Bartel | Am Kleeschlag 83 |
06. 12. Mittwoch | Bohnert | Hufeisenweg 18 a |
07. 12. Donnerstag | Theatergruppe | Alte Kapelle, Dorfaue |
08. 12. Freitag | Buhtz | Bärenklauer Weg 35 |
09. 12. Samstag | Dieck | Havelhausener Str. 19 |
10. 12. Sonntag | Poldrack | Eichenallee 32 B |
11. 12. Montag | Braunsdorf | Am Luch 33 |
12. 12. Dienstag | Frauenkreis | Evangel. Kirche |
13. 12. Mittwoch | U. + K. Nemitz | Wiesenweg 25 |
14. 12. Donnerstag | Selbsthilfegr. | Evangel. Kirche |
15. 12. Freitag | JuGeLee | Evangel. Kirche |
16. 12. Samstag | Männerrunde | Evangel.. Kirche |
17. 12. Sonntag | Drost | Am Hauptgraben 57 |
18. 12. Montag | Schmidt | Am Hauptgraben 52 |
19. 12. Dienstag | Dorn-Baltes | Str. d. Ju. Pioniere 14 |
20. 12. Mittwoch | Kirchencafé | Evangel. Kirche |
21. 12. Donnerstag | Dimitrov-Möbus | Str. d. Ju. Pioniere 32 |
22. 12. Freitag | Pelz | Karl-Marx-Straße 72 |
23. 12. Samstag | Kathol. Kirche Weihnachtskonzert |
Friedensgebet in unserer Kirche
Ermutigend leuchten die warmen Flammen der Hoffnungskerzen mit ihrem unscheinbaren Licht gegen die dunkle Umgebung in unserer Kirche - symbolisch können wir es nennen, denn es erinnert an unsere kleinen Möglichkeiten angesichts des brutalen Krieges in der Ukraine und fordert dennoch auf, die Hoffnung auf Frieden nicht sinken zu lassen.
Jeden Sonntag, zunächst bis einschließlich 10.04.2022 halten wir unsere Kirche in der Zeit von 10.00 bis 17.00 Uhr offen, damit Sie dort für den Frieden beten können, vielleicht ein eigenes kleines Hoffnungslicht entzünden oder einfach nur still darüber nachdenken können, wie Sie in dieser traurigen Situation Ihren Weg gehen können, ohne alle Hoffnung zu verlieren. Kurze Gebete und Texte, die ausliegen, können Sie sich zu eigen machen, wenn Sie eigene Worte nicht finden, mit denen Sie beten könnten.
Sie können allein, mit Freunden oder Angehörigen kommen und in der Kirche für den Frieden beten. Wir wollen nicht zulassen, dass unsere Hoffnung erlischt angesichts des Dunkels in der Welt.
Bibliolog - Die Bibelarbeit mit persönlichen Ideen
Aller vier bis fünf Wochen gibt es einen Bibliolog, eine Art von Beschäftigung mit einem Bibeltext, bei dem alle TeilnehmerInnen in die Rollen der in der Geschichte Beteiligten schlüpfen können. Sie entdecken neue Aspekte der Handlung, der Gefühle und der Stellung der Personen, die in der jeweiligen Geschichte agieren. Phantasie, Einfühlungsvermögen und auch ein Schuss Humor sind gefragt. Die Bibliologe werden angeleitet von Pfarrerin Nele Poldrack.
Die nächsten Termine:
Freitag, 09.09.2022, 17.30 Uhr - Gemeinderaum
Mittwoch, 05.10.2022, 17.30 Uhr - Gemeinderaum
Jugendliche informieren, beten und handeln
Sie recherchieren und formulieren, machen Powerpoint-Präsentationen und suchen Lieder und Gedichte heraus. Sie lassen sich überraschen, was die Bibel dazu zu sagen hat. Sie beten. Jugendliche unserer Gemeinden machen daraus ein informatives und witziges Programm, bei dem alle Neues über die Zusammenhänge der Ökosysteme und der Wirtschaft lernen, gleichzeitig Freude haben, Handlungsanregungen geben und beten.
Jede Andacht für das Klima befasst sich mit einem bestimmten Thema: „Plastik und das Klima“, „Elektromobilität und das Klima“, “ Fleisch essen und das Klima“, am 21. Februar „Insekten und das Klima“, am 3. April „Technischer Fortschritt – ökologischer Rückschritt?“. Die Andachten finden freitags statt und beginnen jeweils um 18 Uhr in der evangelischen Kirche Leegebruch. Für Kinder ist es genauso interessant wie für Erwachsene – alle nehmen etwas mit. Die Jugendlichen investieren viel Zeit und Kraft in die Vorbereitung von „Beten und Glockenläuten für das Klima“.
Lassen Sie sich einladen in die evangelische Kirche Leegebruch zu 40 Minuten der Besinnung auf ein Thema unserer Schöpfung!
Weitere Termine sind wegen der Coronapandemie vorerst ausgesetzt. Wir informieren Sie, wenn neue Termine feststehen.